1
Dein Warenkorb

Eckhardts Zellenstanze (Hier die komplette Beschreibung)

 

Eckhardts Zellenstanze

 

DRGM 160 68 10

 

Mit Hilfe dieser Stanze ist es möglich, Zellen mit den jüngsten Maden für die Heranziehung von Königinnen zu verwenden. Die Stanze ermöglicht ein präzises Ausstanzen der Zellen, ohne deren Berührung mit der Hand.

Solche Zellen werden von den Bienen leichter angenommen und gepflegt.

 

Sicherheitshinweise

 Mögliche Gefahren

Achtung! Spitze Gegenstände, bitte außer Reichweite von Kindern aufbewahren.

Nur von qualifizierten Imker/innen zu benutzen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

 

Gebrauchsanweisung

Die Verwendung ausgestanzter Zellen bietet in der Königinnenzucht wesentliche Vorteile

  1. Man kann Zellen mit halbtägigen Larven verwenden.
  1. Kein direktes Berühren bzw. Umbettung der Larve notwendig.
  1. Ausgestanzte Zellen werden leichter und sicherer angenommen und gepflegt.
  1. Die einzelnen Zellen lassen sich leichter an den Klemmstopfen befestigen.

Bei Verwendung der Eckhardts Zellenstanze vollzieht sich das Schneiden von Zellen leicht und sauber.

Mit der Zellenstanze wird aus dem Wabenstück mit dem Zuchtstoff, unter leicht drehender Bewegung mit mäßigem Druck, die ausgewählte Zelle ausgeschnitten. Mittels Eindrücken des Stempelgriffes wird die Zelle aus der Stanze geschoben und an den Klemmstopfen angeklammert. Die angeklammerte Zelle wird mit einem angewärmten Messer um etwa ½ ihrer Länge gekürzt.

Wachsverunreinigungen an der Zellenstanze werden nach Beendigung der Arbeit mit einem sauberen Lappen und etwas Benzol entfernt. Eine Beschädigung der Schneide durch Aufstoßen auf harte Unterlagen ist zu vermeiden.

Königinnenzucht in 1 Tag weisellosen Volk

Als Pflegevolk wählt man ein gesundes, brutlustiges (evtl. schwarmlustiges) Bienenvolk.

Die Königin bringt man mit einer offenen Brutwaben in den Honigraum oder Seidenabteil auf hellbraune Waben (offenes Absperrgitter). Bei mäßiger Tracht, Pflegevolk etwas füttern.

Nach 9 Tagen entweiseln durch Entnahme der Königin und den offenen Brutwaben (Alle Bienen bleiben im Pflegevolk). Nachschau nach etwa vorhandenen Weiselzellen, besonders bei Schwarmvölkern.

Als Zuchtstoff verwendet man eine hellbraune Wabe mit jüngsten Larven; die gerade aus dem Ei geschlüpft sind, wo am Zellboden der Futtersaft glänzt. Zuchtstoff bienenfrei fegen (nicht abklopfen). Zellenstanze wie umseitig angegeben verwenden. Ausgestanzte Zellen am Klemmstopfen mit Rasierklinge auf ½ kürzen und mit Zuchtrahmen nach etwa 1 – 2 Stunden ins Pflegevolk zwischen Brutwaben stellen. (Bei mäßiger Tracht etwas füttern).

Am 10. Tag nach dem Zellenstanzen Zellen verschulen (möglichst mit Pflegebienen).

Die Königin wird in der entsprechenden Jahresfarbe gezeichnet. Dazu können Sie aus unsere eigenen Produktion Leuchtplättchen, Opalithplättchen oder die Formplättchen gut verwenden.

Bei bestimmungsgemäßer Benutzung liegen nach Risikobetrachtung keine Risiken vor.

Sollte das Produkt eine Beschädigung aufweisen, bitte nicht weiter verwenden, sondern über den Restmüll entsorgen.

 

Entsorgung

Bitte über den Restmüll entsorgen.

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Eckhardt´s Bienenköniginnen-Zuchtgeräte
Inh. Sabine Schmidt
Anne-Frank-Str. 22
35428 Langgöns

E-Mail: ProduktsicherheitSE@bienenzucht-bedarf.de

Verantwortliche Person in der EU

Sabine Schmidt

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Eckhardts Zellenstanze“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert