Leuchtplättchen Garnitur ohne Nr.
Diese Leuchtplättchen Garnitur enthält die 5 Jahresfarben, ein Fl. Zeichenleim und einen Zeichengriffel.
Sicherheitshinweise
Mögliche Gefahren
Kennbuchstabe und Gefahrenbezeichnung des Produktes:
Xi Reizend
|
Gefahrenbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
R-Sätze:
R10: entzündlich R38: Reizt die Haut R43: Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.
|
Achtung! Enthält verschluckbare Kleinteile. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Achtung! Spitze Gegenstände, bitte außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Gebrauchsanweisung
Leuchtzeichenplättchen kann man zum Markieren einer Bienenkönigin verwenden, damit diese durch die Leuchtfarbe besser und schneller im Bienenvolk erkannt wird. In einer Garnitur sind alle 5 Jahresfarben in Karten, ein Fl. Zeichenleim und ein Zeichengriffel enthalten.
Die Plättchen sind in einer Karte eingepresst. Durch leichten Druck lassen sich diese herausnehmen. Damit Sie besser auf dem Rücken der Königin halten, sind Sie gewölbt.
Die Jahresfarbe gibt an, in welchem Jahr die Bienenkönigin geschlüpft ist.
Mit dem Zeichengriffel kann man die Zeichenplättchen einzeln durch leichten Druck aus der Karte entnehmen und man kann damit den Zeichenleim auftragen.
Deckel der Glasflasche vom Zeichenleim vorsichtig öffnen und mit unserem Zeichengriffel einen kleinen Tropfen Zeichenleim daraus entnehmen. Die Bienenkönigin vorsichtig fixieren und einen kleinen Klebepunkt auf dem Rücken der Bienenkönigin platzieren. Nun ein Zeichenplättchen auf dem Klebepunkt aufbringen und kurz antrocknen lassen.
Der Zeichenleim ist nur zum Kleben von Bienenköniginnen Zeichenplättchen geeignet und nur von qualifizierten Imker/innen zu benutzen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Bei bestimmungsgemäßer Benutzung liegen nach Risikobetrachtung keine Risiken vor.
Sollte das Produkt eine Beschädigung aufweisen, bitte nicht weiter verwenden, sondern über den Restmüll entsorgen.
Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise: Beschmutze oder getränkte Kleidung sofort ausziehen. Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen.
Nach Einatmen: Nach Einatmen der Dämpfe im Unglücksfall an die frische Luft bringen. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt: mit Seife und viel Wasser abwaschen. Bei Auftreten von Reizungen Arzt konsultieren.
Nach Augenkontakt: Augen bei geöffneten Lidspalt mehrere Minuten unter fließendem Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
Entsorgung
Nach vollständigem eintrocknen des Klebers an der Luft, bitte über den Restmüll entsorgen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.